Dienstag, 28. Mai 2013
Der „Rechtskicker“ Max-Fabian ist Jugendlicher der Woche auf der Internetplattform DU HAST DIE MACHT. Mehr

Polenreise 2013

Erste Bilder vom Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau

 

Auf der Webseite von unserem Trägerverein APROTO zeigen wir Bilder vom noch im Bau befindlichen Museum der jüdischen Geschichte und einen tollen Animationsfilm, der die Ausstellung so zeigt als gäbe es sie schon. Unbedingt ansehen!

5. Mai 2013

Besuch von Max-Fabian im Willy Brandt Haus in Berlin anlässlich einer Fotoaustellung in Erinnerung des Kennedy-Besuches im Juni 1963. Mehr



Evangelischer Kirchentag 2013 in Hamburg

3. Mai 2013
Im Rahmen der Veranstaltung „Recht behalten“ des 34. Evangelischen Kirchentages 2013 stellte Max-Fabian Wolf-Jürgens die von ihm ins Leben gerufene Initiative „Jung gegen Rechts“ auf der Freilichtbühne Schwarzbergwiese in Harburg vor. Mehr



„Jung gegen Rechts“ zu Gast bei Arbeitsgruppe gegen Rechtsextremismus

12. September 2012

Auf persönliche Empfehlung des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Frank Walter Steinmeier waren Max-Fabian und Jamal zu Gast in der SPD-Arbeitsgruppe „Strategien gegen Rechtsextremismus“.

 

Zur Presseinfo

Zu den Bildern

Integrationspreise des Fußball-Landesverbandes

Max-Fabian und Jamal waren Ehrengäste bei der Verleihung Integrationspreise des Fußball-Landesverbandes Brandenburg. Hier im Gespräch mit FLB-Geschäftsführer Michael Hillmann.

Mehr

Hagebaumarkt unterstützt "Jung gegen Rechts"

Frank-Walter Steinmeier zu "Jung gegen rechts"

27. Juli 2012

Über Max-Fabian: "Toll, mit welchem Eifer und welcher Überzeugung Du Dich gegen Rechtsextremismus und für Aussöhnung und Verständigung einsetzt!“

Mehr

Polen-Reise anlässlich der Fußball-EM als Signal für Toleranz

23. bis 29. Juni 2012

Max-Fabian und Jamal wollen die Fußball-Europameisterschaft zum Anlass nehmen, mit ihrer Reise vom 23. bis 29. Juni ein Signal zu setzen, dass Fußballbegeisterung einerseits und die Auseinandersetzung und Beschäftigung mit der deutschen Vergangenheit, mit Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus andererseits durchaus in Einklang zu bringen sind.

 

Mehr


Bilder zu den Stationen der Polenreise

 

Zum Unterstützerschreiben von Dr. Dieter Graumann, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

17. Juni in Glinde: Rechts steht im Abseits

Max-Fabian und Jamal spielten am 17. Juni bei einem Fußballspiel in Glinde, das die Bürgerinitiative "Notonsberg" unter dem Motto "Rechts steht im Abseits" veranstaltet. Dabei stellten die Gymnasiasten auch ihre Aktion "Jung gegen Rechts" vor.

"Notonsberg" ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus Glinde, die seit Jahren gegen die dortige "Thor Steinar"-Filiale demonstrieren.

 

Mehr

2. Juni 2012

Auf dem Titelbild der Hamburger Morgenpost zeigten Prominente wie Helmut Schmidt, Udo Lindenberg und Tim Mälzer Flagge gegen den geplanten Neonazi-Aufmarsch in Hamburg.

Max-Fabian und Jamal setzten die Symbolik in die Tat um und brachten einen sechs Meter hohen Fahnenmast mit zur großen Kundgebung "Hamburg bekennt Farbe" auf den Rathausmarkt, den Max-Fabian zeitweise auch auf seinem Kinn balancierte. Dort fanden Sie mit ihrer Aktion Beachtung bei Jung und Alt, bei Bürgern, Politikern und Prominenten.


Mehr

 

Zum Video von "Jung gegen Rechts" am 2. Juni in Hamburg

Bilder aus der Live-Sendung von "Gottschalk Live" mit Max-Fabian und Jamal

Max-Fabian Wolff-Jürgens und Jamal Gharez sowie Bettina Landgrafe und Kai Gildhorn am 23. Mai 2012 bei Thomas Gottschalk